.heroS .row{
display: flex;
justify-content: flex-start;
}
.heroS h1{
font-size: 82px;
font-weight: 400;
}
@media(max-width:991px){
.heroS h1{
font-size: 44px;
}
.heroS div:nth-child(1) {
padding-top: 0;
}
}
Monetarisieren Sie Ihre Handelsfähigkeiten und erschließen Sie Ihr Verdienstpotenzial
Als lizenzierter PAMM Account Manager spielen Sie eine zentrale Rolle bei der Investmentreise Ihres Kunden. Axi bietet Ihnen Zugriff auf maßgeschneiderte PAMM professionelle Softwarelösungen, um mehrere Investorenkonten und mehrere Handelsstrategien in einem Live-Umfeld zu verwalten.
Bitte beachten Sie, dass Sie von der FCA lizenziert werden müssen, um für eine PAMM Manager Partnerschaft mit Axi in Betracht bezogen zu werden
Entdecken Sie die Vielseitigkeit von PAMM
 |
Flexibilität
|
Verwenden Sie Ihr eigenes Trading-Konto, um eine unbegrenzte Anzahl von Konten zu verwalten. Legen Sie die Performance- und die Verwaltungsgebühr fest, die für Sie funktioniert. Sie brauchen keinen Investmentfonds einzurichten.
 |
Sicherheit
|
Verwalten Sie mehrere Anlegerkonten von einem Konto. Verwenden Sie ein erstklassiges Geldverwaltungssystem, das eine detaillierte Performance-Überwachung bietet und eine Rangliste mit verschiedenen Handelsstrategien präsentiert.
 |
Belohnung
|
Genießen Sie für beide Seiten vorteilhafte Bedingungen und faire Belohnungen. Axi’s PAMM-Service ist sorgfältig darauf ausgelegt, allen Beteiligten gerecht zu werden. Dazu gehören PAMM Manager, Investoren sowie Partner im PAMM Introducer Programm.
Was ist ein PAMM-Konto?
Ein PAMM (Percentage Allocation Management Modul) ist eine beliebte automatisierte Handelsmethode, die es Managern ermöglicht, mehrere Konten von ihren eigenen Handelskonten aus zu verwalten. PAMM Account-Manager verteilen die Geschäfte anhand des von ihnen gewählten Prozentsatzes mit sechs Allokationsmethoden.
Wer kann ein PAMM Manager sein?
PAMM-Manager nutzen ihre Fähigkeiten um zusätzliches Einkommen zu generieren. Wenn Sie ein lizenzierter Kontomanager sind und sich auf Ihre Handelsstrategie verlassen, können Sie Ihre eigene PAMM-Fondsstrategie einrichten. Auf diese Weise monetarisieren Sie Ihre Handelsfähigkeiten und Ihre Anleger zahlen jedes Mal, wenn Sie einen Gewinn machen.
Wer kann ein PAMM Partner sein?
PAMM Partner teilen die Prämien, indem sie Investoren mit dem PAMM Introducer Programm an Manager weiterleiten. Wenn Sie ein lizenzierter Partner sind mit erstklassigen sozialen Fähigkeiten und/oder einem etablierten Kundennetzwerk Sie können sich als Partner dem PAMM Introducer Programm anschließen. Wenn Sie interessiert sind, können Sie sich mit dem unten stehenden Formular in Verbindung setzen.
PAMM/MAM Handelslösungen
- Automatisierte Handelslösung
- Online-PAMM-Software von FYNXT
- Gelder, das von einem dedizierten Account Manager verwaltet wird
- Nach 6 Allokationsmethoden zugewiesene Trades
- Mehrere Handelsstrategien für Investoren, die sich für ein lebendiges Umfeld entscheiden
- Begrenzte Beteiligung für Investoren
- Geeignet für verschiedene Handelsebenen
- Automatisierte Handelslösung
- MAM Software von KeySoft
- Gelder, das von einem dedizierten Account Manager verwaltet wird
- Nach 6 Allokationsmethoden zugewiesene Trades
- Ein MT4-Masterkonto zur Verwaltung mehrerer Clients
- Anleger können in Echtzeit auf ihre Trades über MT4 zugreifen
- Geeignet für Kunden mit fortgeschritteneren Marktkenntnissen
PAMM-Konto öffnen
Bereit, ein PAMM Manager mit Axi zu werden?
- Bewerben Sie sich für ein PAMM-Manager-Konto per E-Mail an service@axi.com
- Legen Sie Ihre Gebühr fest, sobald Sie Zugang zur Plattform erhalten
- Handel und monetarisieren Sie Ihre Strategie
Ich bin Investor. Wie kann ich mich mit meinem bevorzugten PAMM Manager verbinden?
Wenn Sie sich mit dem Money Manager Ihrer Wahl verbinden möchten, kontaktieren Sie bitte das untenstehende Formular. Einer unserer erfahrenen Account-Manager wird sich bald mit Ihnen in Verbindung setzen, um den Prozess zu erklären.
section:nth-child(8){
margin-bottom: 0;
}
#uk_fca{
max-width: 1140px;
padding: 0 15px;
margin: 0 auto;
}
#discover h2,
#discover table tr td h3,
section:nth-child(8) h2,
section:nth-child(10) h2,
section:nth-child(11) h2,
section:nth-child(12) h2,
section:nth-child(13) h2,
section:nth-child(14) h2,
section:nth-child(15) h2,
section:nth-child(16) h2{
font-size: 32px;
}
#discover p,
section:nth-child(8) p,
section:nth-child(10) p,
section:nth-child(11) p,
section:nth-child(12) p,
section:nth-child(13) p,
section:nth-child(15) li,
section:nth-child(16) li,
section:nth-child(17) span,
section:nth-child(17) p,
section:nth-child(19) p{
font-size: 24px;
}
section:nth-child(12),
section:nth-child(17){
margin-bottom: 0 !important;
}
section:nth-child(14) label,
section:nth-child(18) label{
font-size: 18px;
}
section:nth-child(14) .icon-lock,
section:nth-child(18) .icon-lock{
display: none;
}
section:nth-child(15) .iconproofpoints__slantbg{
background-image: none;
}
#discover{
max-width: 1140px;
margin: 0 auto;
}
#discover p{
padding: 0 15px;
}
#discover h2{
padding: 35px 15px 0 15px;
text-align: center;
}
section:nth-child(11),
section:nth-child(13),
section:nth-child(14),
section:nth-child(16){
background-color: #F0EBE3;
}
section:nth-child(13){
margin-bottom: 0 !important;
padding: 30px 0;
}
section:nth-child(15){
margin-top: 0 !important;
padding: 30px 0 0 0;
}
section:nth-child(19) h2{
color: #FC404D;
}
section:nth-child(19) .row{
max-width: 950px;
}
section:nth-child(20){
margin-top: -50px;
}
@media (max-width: 991px){
#discover h2,
#discover table tr td h3,
section:nth-child(8) h2,
section:nth-child(10) h2,
section:nth-child(11) h2,
section:nth-child(12) h2,
section:nth-child(13) h2,
section:nth-child(14) h2,
section:nth-child(15) h2,
section:nth-child(16) h2{
font-size: 24px;
}
#discover p,
section:nth-child(8) p,
section:nth-child(10) p,
section:nth-child(11) p,
section:nth-child(12) p,
section:nth-child(13) p,
section:nth-child(14) label,
section:nth-child(15) li,
section:nth-child(16) li,
section:nth-child(17) span,
section:nth-child(17) p,
section:nth-child(18) p{
font-size: 18px;
}
@media (max-width: 550px){
#discover tr td:nth-child(1){
width: 30% !important;
}
#discover tr td:nth-child(2){
width: 45% !important;
}
}