Gold ist ein hoch liquider und dennoch knapper Vermögenswert, der als beliebtester Rohstoff und als sicherer Hafen für Händler bekannt ist.
Gold wird seit Jahrhunderten aufgrund seiner einzigartigen physischen Beschaffenheit gehandelt, von der Verwendung in Schmuck bis hin zur hohen Nachfrage im Technologiesektor für Schlüsselkomponenten in der Elektronik.
In diesem Artikel stellen wir Händlern das Edelmetall vor, das die Welt seit Jahren fasziniert. Wir erklären, wie der Goldmarkt funktioniert, und welche Möglichkeiten Händler haben, in diesen Rohstoff zu investieren und zu handeln.
Heute wird Gold als Schmuck, als Wertanlage oder sogar in der Medizin und der Elektronikindustrie verwendet. Allerdings wurde das Edelmetall auch lange Zeit als Zahlungsmittel verwendet.
Aber was macht Gold so besonders? Warum sind z. B. Silber oder Palladium nicht das beliebteste Edelmetall?
Gold gilt seit jeher als attraktiv in Farbe und Glanz, und es ist auch nahezu unzerstörbar.
Gold ist selten genug, um zu verhindern, dass die Produzenten den Markt damit überschwemmen und seinen Wert senken, aber reichlich genug, um den Markt liquide zu halten.
Die Menschen haben auch eine emotionale Bindung zu Gold, und es hat auch heute noch in vielen Kulturen einen hohen Stellenwert.
Gold ist eines der ältesten und vertrauenswürdigsten Zahlungsmittel der Welt. Für Händler ist Gold aufgrund seiner Werthaltigkeit – oder seiner Attraktivität als „sicherer Hafen“ – eine beliebte Anlage und eine gute Möglichkeit zur Diversifizierung eines Portfolios.
Es gibt im Wesentlichen zwei Möglichkeiten, in Gold zu investieren. Die erste Möglichkeit ist der Kauf von physischem Gold oder von Anteilen an einem Investmentfonds oder börsengehandelten Fonds, der dem Echtzeit-Goldpreis folgt.
Die zweite Möglichkeit besteht darin, die Preisschwankungen auf dem Rohstoffmarkt zu nutzen und mit goldbezogenen Derivaten wie Futures, CFDs, Optionen und anderen zu handeln. Zwei der beliebtesten Goldderivate sind Gold-CFDs und Gold-Futures.
Gold wird hauptsächlich außerbörslich (OTC) und an Börsen gehandelt. London ist das globale Zentrum für den OTC-Markt, wo die Marktteilnehmer direkt miteinander handeln. Dieser Markt ist zwar weniger reguliert und bietet ein höheres Maß an Flexibilität, aber das Risiko der Gegenpartei ist höher.
Die Börsen sind regulierte Plattformen und der Handel ist zentralisiert. Sie bieten in der Regel einen standardisierten Vertrag an, der nicht für jeden Unternehmer geeignet ist, da er seine Flexibilität einschränkt.
Neben London sind die beiden anderen großen Goldhandelsplätze New York City und Shanghai. Die COMEX-Börse befindet sich in New York, während die Shanghai Gold Exchange in Shanghai angesiedelt ist.
Für Anfänger, die Gold als regelmäßigen Vermögenswert in ihrem Portfolio kaufen und verkaufen möchten, sind verschiedene Goldhandelsstrategien und Vermögenswerte erforderlich. Lesen Sie sich diesen Abschnitt durch, um die grundlegenden Schritte für den Einstieg in den Goldhandel zu erfahren.
"Investitionen in Gold sind eine Geschichte, die so alt ist wie die Zeit. Begrenztes Angebot. Ständige Nachfrage. Es gibt einen Grund, warum es das meistgehandelte Edelmetall der Welt ist."
Michael Kuchar - CEO von Trading Beasts, Währungs- und Goldhandelsstratege
Entdecken Sie die verschiedenen Möglichkeiten, wie Händler auf den Goldmarkt zugreifen können, unabhängig davon, ob sie am Handel oder an Investitionen in das Edelmetall interessiert sind.
Der CFD-Handel ist eine Spekulation auf steigende oder fallende Kurse an den globalen Finanzmärkten - wie Indizes, Rohstoffe, Aktien oder Kryptowährungen. Ein CFD-Handel ist ein Vertrag zwischen einem Anleger und einem Makler über die Abrechnung der Wertdifferenz eines finanziellen Vermögenswerts oder Instruments während der Laufzeit des Vertrags.
Wenn der Preis zum Zeitpunkt des Vertragsabschlusses (eines Geschäfts) über dem Eröffnungskurs liegt, ergibt sich für den Käufer ein positiver Ertrag. Der Verkäufer muss dem Käufer die Differenz zahlen, und das ist dann der Gewinn des Käufers. Das Gegenteil ist der Fall, wenn der Handelspreis niedriger ist als der Eröffnungskurs und der Käufer einen Verlust erleidet.
Empfohlene Lektüre: Was sind CFDs?
Ein Terminkontrakt ist ein Vertrag über den Kauf oder Verkauf eines bestimmten Vermögenswerts zu einem vorher festgelegten Preis zu einem bestimmten Zeitpunkt in der Zukunft. Futures sind besonders bei kurzfristigen Händlern beliebt, die auf die Entwicklung des Goldpreises spekulieren wollen. Es kann auch zu Absicherungszwecken verwendet werden – ein Anleger, der physisches Gold besitzt, wird dieses beispielsweise nicht häufig verkaufen wollen, da sich die Transaktionskosten schnell summieren würden. Stattdessen könnte der Anleger Leerverkäufe auf Gold tätigen, um von einem Rückgang zu profitieren, während er sein physisches Gold als langfristige Anlage behält.
Börsengehandelte Fonds haben in den letzten Jahren einen kometenhaften Aufstieg erlebt, da sie eine kostengünstige Möglichkeit darstellen, in einen bestimmten Vermögenswert zu investieren. Gold-ETFs könnten für Anleger geeignet sein, die in Gold investieren und gleichzeitig die Transaktionskosten niedrig halten wollen.
Goldmünzen erfreuen sich nach wie vor großer Beliebtheit. Die 5 beliebtesten Goldmünzen sind der Krügerrand (Südafrika), der American Eagle (Vereinigte Staaten), der Canadian Maple (Kanada), der Australian Nugget (Australien) und der Chinese Panda (China). Der Nachteil ist, dass diese Münzen immer mit einem Aufschlag verkauft werden und die Anleger sie entsprechend aufbewahren müssen, was zusätzliche Kosten verursachen kann (z. B. durch den Kauf eines Tresors oder die Anmietung eines Tresors in einer Bank).
Goldbarren sind in einer Vielzahl von Abmessungen erhältlich. Die Prämien sind etwas niedriger, und der Markt für Goldbarren ist liquider als der für Münzen.
Goldminenaktien können über Einzelaktien, Aktien-CFDs oder ETFs, die aus einem Portfolio von Goldminenunternehmen bestehen, gehandelt oder in sie investiert werden.
Es gibt viele Faktoren, die sich auf den Goldpreis auswirken können, aber die folgenden gehören zu den wichtigsten:
Das Edelmetall gilt allgemein als sicherer Hafen, und in Zeiten geopolitischer Spannungen steigen die Preise tendenziell an.
In Zeiten, in denen die Anleger über eine steigende Inflation besorgt sind, wird Gold im Allgemeinen an Wert gewinnen, da das Halten von Bargeld zunehmend unattraktiv wird.
Gold und der US-Dollar stehen in einem umgekehrten Verhältnis. Daher wird die Erwartung steigender Zinsen in den USA den Dollar stärken und Gold unter Druck setzen. Sollten andererseits die US-Zinserwartungen sinken, könnte der US-Dollar fallen, während der Goldpreis steigt.
Der Kauf von börsengehandelten Goldfonds oder der Handel mit Gold-CFDs und -Futures ist inzwischen sehr beliebt, doch wird physisches Gold nach wie vor für die Herstellung von Schmuck und für Investitionen (z. B. Münzen und Barren) verwendet. Die Nachfrage nach solchen Produkten wird sich auch auf den Goldpreis auswirken.
Entdecken Sie die Vor- und Nachteile des Handels mit dem krisensicheren Edelmetall.
Bevor Händler mit dem Goldhandel beginnen, sollten sie die Merkmale dieser Anlageklasse verstehen, wie sie mit anderen Handelsinstrumenten (wie Aktien und Anleihen) korreliert und ob sie für ihre Handelsstrategie geeignet ist.
Sobald Händler entschieden haben, wann sie mit dem Goldhandel beginnen wollen, sollten sie das am besten geeignete Produkt für ihren Handelsstil und ihre Strategie finden. Einige Händler werden von dem Spot-CFD-Produkt profitieren, das niedrigere Spreads aufweist, während andere Händler das Futures-CFD-Produkt bevorzugen, das einen höheren Spread, aber keine täglichen Swap-Gebühren hat.
Nachdem sie festgestellt haben, welches Produkt am besten zu ihnen passt, sollten sie testen, ob ihre Strategie beim Handel mit dem Vermögenswert gut funktioniert - idealerweise in einer risikofreien Demo-Umgebung. Je nach ihrem Handelsstil könnten sie die Volatilität von Gold als zu hoch oder zu niedrig empfinden.
FAQ
Bei Axi können Händler bereits ab 50 Dollar einzahlen und sofort mit dem Goldhandel beginnen. Eine Einzahlung von 500 $ ermöglicht jedoch mehr Handelsoptionen.
Der Handel mit Gold als CFD ermöglicht es Händlern, die Vorteile derHebelwirkungzu nutzen, d.h. sie können mit einem kleinen Kapitalbetrag eine größere Handelsposition eröffnen. Die Hebelwirkung ermöglicht zwar größere Gewinne, kann aber auch das Risiko von Verlusten erhöhen, die größer sind als die Marge auf ihrem Konto.
Um Händlern zu helfen, solide Risikomanagementstrategien zu entwickeln, steht ein kostenloses Demokonto zur Verfügung, das den Handel mit virtuellen Mitteln für 30 Tage ermöglicht. Händler können dann auf ein kostenloses Live-Handelskonto upgraden und gleichzeitig den Zugang zu ihrem Demokonto behalten.
Das Tickersymbol für Gold ist XAU. Der Buchstabe "X" steht für "Index", während "AU" das chemische Symbol von Gold ist und für "Aurum", das lateinische Wort für Gold, steht.
Die Verwendung eines Tickers erleichtert die Suche nach Produkten auf der MT4-Handelsplattform. Bei Axi können Händler Gold als CFD gegen USD, AUD, CHF, EUR und GBP handeln. Ein Handel mit Gold gegen den US-Dollar würde als XAU/USD angezeigt werden. Wenn Händler XAU/USD kaufen, würden sie Gold kaufen und den US Dollar verkaufen. Wenn sie XAU/USD verkaufen, würden sie Gold für US-Dollar verkaufen.
Beim Handel mit Gold-Futures-CFDs wird das Symbol als "GOLD.fs" angezeigt.
Es gibt keine Aufsichtsbehörde, die den globalen Goldmarkt überwacht. Die lokalen Regulierungsbehörden haben jedoch Einfluss auf den Handel, der in ihrem Zuständigkeitsbereich stattfindet. Außerdem gibt es freiwillige Kodizes, an die sich viele Marktteilnehmer halten.
So reguliert die FCA (Financial Conduct Authority) beispielsweise das Verhalten der LME, an der Goldkontrakte aktiv gehandelt werden. Der LBMA-Goldpreis fällt ebenfalls in den Zuständigkeitsbereich der EZV.